Übergangswohnheim am Ostenhellweg, Soest

Am Ostenhellweg in Soest entstand ein neues Übergangswohnheim, das mehr als nur ein Dach über dem Kopf bietet. Es wurde bewusst eine Architektur gewählt, die sich harmonisch in die Nachbarschaft einfügt und den Bewohnerinnen und Bewohnern ein Gefühl von Zuhause vermittelt.

Statt provisorischer Containeranlagen stehen nun feste Wohnungen für 27 Personen zur Verfügung – darunter auch barrierefreie Einheiten. Jede Wohneinheit ist mit Küche, Bad und Schlafbereich ausgestattet und ermöglicht so Privatsphäre und Selbstständigkeit.

Das Gebäude wird umweltfreundlich mit einer Wärmepumpe beheizt, die durch einen kleinen Gaskessel für Spitzenlasten unterstützt wird.

Dieses Projekt ist ein Beispiel dafür, wie durchdachte Architektur und soziale Verantwortung einen positiven Einfluss auf das Zusammenleben in der Stadt haben können.